Hundeloch

Hundeloch
Hụn|de|loch, das (ugs. abwertend): sehr schlechte, unzumutbare Behausung: in einem H. wohnen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hundeloch — *1. Einen ins Hundeloch werfen. In ein finsteres, schlechtes Gefängniss. (Campe, Wb., II, 802a.) *2. Es ist ein blosses (wahres) Hundeloch. Ein schlechtes Behältniss, eine elende Wohnung. (Dähnert, 199b.) *3. Hi skal t Hüünjshaal dreeg. (Amrum.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Loch — Ein Loch kriegen: schadhaft werden; Ein Loch haben: schadhaft sein; oft bildlich gesagt, z.B. ›Eine Freundschaft hat ein Loch bekommen‹, ähnlich wie ›Einen Riß bekommen‹. Der Dramatiker Jakob Ayrer (um 1543 1605) schreibt in den Fastnachtsspielen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wahrheit — 1. A Wiard klinkt üs an Klaak. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 6, 94. Die Wahrheit klingt wie eine Glocke. Sinn: Sie ist so sicher erkennbar und vernehmbar, wie eine Glocke. Wenn man eine Glocke hört, weiss man sogleich, dass es eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wallenstein in Altdorf — ist der Name eines Volksschauspiels von Franz Dittmar (1857 1915) , das 1894 in Altdorf bei Nürnberg Premiere hatte. Es wird bis heute regelmäßig aufgeführt im historischen Hof des Wichernhauses, der ehemaligen Universität Altdorf, an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriechen — Kriechen, verb. irreg. neutr. ich krieche, du kriechst, (Oberd. kreuchst,) er kriecht, (Oberd. kreucht); Imperf. ich kroch, Conjunct. krche; Mittelw. gekróchen; Imperat. krieche, (Oberd. kreuch). Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet, 1 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Huß — Huß, eigentlich Hus (tschechisch = Gans), Joh., der bekannte unglückliche Vorläufer Luthers, geb. 1369 od. 1373 zu Husinec (jetzt ein Städtlein im Pilsenerkreis) in Böhmen, der Sohn armer Leute, wurde geistlich u. lehrte seit 1393 zu Prag mit… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Behausung — Bleibe, Klause, Logis, Quartier, Unterkommen, Unterkunft, Wohnung; (geh.): Wohnstätte; (ugs.): Dach über dem Kopf, Unterbringung; (bildungsspr., oft scherzh.): Domizil; (abwertend): Spelunke; (ugs. abwertend): Affenstall, Hundeloch; (salopp… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”